MASKENBAU
FARBANSTRICH
Die Maske muss auf dem Kopf des Maskenträgers sitzen und vor seinen Ausdünstungen geschützt werden. Deshalb schellackieren wir sie innen und versehen sie mit einer Kopfhalterung. Die Aussenseite der Maske gehört den Acrylfarben.
18. Schellackauftrag
Die vollständig ausgetrocknete Maske lackieren wir innen mit Schellack. Der Schellack wird die Maske vor dem Kondenswasser des schwitzenden Maskenträgers schützen.
19. Kopfhalterung der Maske
An die Maskeninnendecke tackern wir einen dicken Schaumstoff als Kopfhalterung. Je nach dem polstern wir auch Druckstellen mit Schaumstoff aus. Herausragende Tackerklammern biegen wir um und überkleistern sie mit Pappmache.
20. Andere Kopfhalterungen
Eine Kopfhalterung kann auch durch den Einbau eines Velohelms, eines Stirnbands aus Gurten oder eines Kranzes aus dickem Pappmache erreicht werden. Letzterer müsste allerdings vor dem Schellackauftrag in die Maske eingeleimt werden.
21. Grundierung der Maske
Nun beginnt der Farbanstrich. Mit Acrylgrundierung (Primer) grundieren wir die Maske aussen und lassen die Farbe trocknen.
22. Grundfarbton der Maske
Über die weisse Grundierung malen wir den Grundfarbton.
23. Schätten
Vertiefungen bemalen wir mit dem abgedunkelten Grundfarbton. Dazu verwenden wir Borstenpinsel und tragen die Farbe eher trocken auf.
24. Lichter
Erhöhungen bemalen wir mit dem aufgehellten Grundfarbton. Dazu verwenden wir ebenfalls Borstenpinsel und tragen die Farbe auch eher trocken auf.
25. Details
Am Ende malen wir die Augen und andere Details. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, imprägnieren wir sie aussen mit Bienenwachs ein.